Kindergelderhöhung zum 01.01.2021
31.07.2020: Die Bundesregierung erhöht zum 01.01.2021 das Kindergeld jeweils um 15 Euro pro Kind. Für das erste und zweite Kind erhalten Eltern somit 219 Euro pro Monat, für das dritte 225 Euro und ab dem vierten Kind 250 Euro. Ferner erhöhen sich der Kinderfreibetrag sowie der Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf pro […]
Kinderzuschlag – Änderungen seit 01.01.2020
10.02.2020: Der Kinderzuschlag ist quasi ein „Zuschlag zum Kindergeld“ und ist vorgesehen für Familien mit kleinem Einkommen. Verfügen Eltern zwar über genügend Einkommen für sich selber, aber reicht es nicht, um auch für den Bedarf der Kinder aufzukommen, können sie den Kinderzuschlag beziehen. Aufgrund gehäufter Anfragen zu den Änderungen beim Kinderzuschlag seit Anfang dieses Jahres, […]
Stiefkindadoption künftig auch für unverheiratete Paare möglich
17.02.2020: Nach einer kürzlichen Entscheidung des Bundestages können – unter bestimmten Voraussetzungen – künftig auch unverheiratete Paare Stiefkinder adoptieren. Damit setzte der Bundestag ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom März 2019 um. So muss das Paar seit mindestens vier Jahren eheähnlich zusammenleben oder bereits ein im Haushalt lebendes gemeinsames Kind betreuen. Ist einer der Partner noch […]
Familienministerin plant Änderungen beim Elterngeld
19.02.2020: Laut Medienberichten plant das Bundesfamilienministerium Anpassungen beim Elterngeld. Angedacht im Entwurf für eine Elterngeldreform seien Änderungen wie zum Beispiel: Für Kinder, die mindestens sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt kommen, sollen Eltern einen Monat länger Elterngeld beziehen können. Die jährliche Einkommensgrenze für Paare, bis zu deren Erreichen Anspruch auf Elterngeld besteht, soll […]
Bayerisches Krippengeld – Einführung zum 01.01.2020
09.12.2019: Eltern von Krippenkindern ab dem zweiten Lebensjahr können eigene Beiträge zu einer Kinderkrippe oder Tagespflege bis zu 100 Euro pro Monat erstattet bekommen. Von dieser Leistung profitieren nach dem 01.01.2017 geborene Kinder, welche bereits ein Jahr alt sind. Das Krippengeld kann bezogen werden bis zum 31.08. des Kalenderjahres, in dem das Kind das dritte […]
11.10.2019: Ab dem 01.01.2020 ergeben sich Änderungen beim Mindestunterhalt, beim Unterhaltsvorschuss, bei der Sozialhilfe und dem Arbeitslosengeld II sowie beim Kinderzuschlag. Mindestunterhalt Ab 01.01.2020 steigt der Mindestunterhalt für Kinder unter 6 Jahren auf 369,00 € monatlich (ab 2021: 378,00 €), für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren auf 424,00 € monatlich (ab 2021: 434,00 €) […]
Vortrag für Migrantinnen zu Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
19.09.2019: Die Migrationsberatung der AWO und die Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Caritasverbandes Landshut e.V. bieten eine Veranstaltung für Flüchtlinge und Migrantinnen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt an. Der Vortrag ist in Deutsch und Arabisch. Was muss ich in der Schwangerschaft beachten? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie verläuft die Geburt in Deutschland und […]
Nicht-invasiver pränataler Test zur Klärung von Trisomien wird als Alternative zu invasiven Verfahren gesehen
20.09.2019: Der kürzlich Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) sieht in begründeten Einzelfällen und nach ärztlicher Beratung und Verwendung einer sog. Versicherteninformation den Einsatz von nicht-invasiven pränatalen Tests (NIPT) auch zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung vor. Die noch zu entwickelnde Versicherteninformation soll bis Ende 2020 vorliegen. Der getroffene Beschluss wird nun dem Bundesministerium für Gesundheit zur rechtlichen […]
ZBFS – Elterngeldstelle – Online-Terminvergabe
Elterngeld ist unbestritten eine Erfolgsgeschichte. Es gleicht den Wegfall des Einkommens teilweise aus und bietet mit dem ElterngeldPlus und dem Partnerbonus verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Auch die Elternzeit, eine Auszeit, um das Kind selbst betreuen zu können, kann unterschiedlich in Anspruch genommen werden. Die zuständige Elterngeld-Behörde ist das Zentrum Bayern, Familie und Soziales (ZBFS). Neben dem Hauptsitz […]
PandaMom – Online-Selbsthilfeprogramm zur Verbesserung des Wohlbefindens in Schwangerschaft und Wochenbett
PandaMom ist ein internetbasiertes Selbsthilfeprogramm für schwangere Frauen, die sich dafür interessieren, wie sie ihr emotionales und körperliches Wohlbefinden in der Schwangerschaft und nach der Geburt erhalten oder verbessern können. Die Teilnahme ist anonym und kostenfrei. Das Programm wird angeboten von der Technischen Universität Dresden, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Eine Anmeldung ist noch […]