FASD KOMPETENZZENTRUM Bayern eröffnet

Am 15.Juli 2019 öffnete an der Ludwig Maximilian Universität München (LMU) eine weitere Anlaufstelle zum Thema Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) seine Pforten. Sie bietet betroffenen Eltern, den Kindern und Jugendlichen selbst und auch interessierten Fachkräften Beratung und vielfältige Unterstützung an. Etwa ein Drittel aller Frauen trinkt Alkohol in der Schwangerschaft. Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann vielfältige […]

Vegane Ernährung während der Schwangerschaft

Sich vegan ernährende Frauen sollten bereits vor der Schwangerschaft Informationen einholen über eine Nahrungsergänzung während der Schwangerschaft, der Zeit des Stillens sowie im Kleinkindalter. Ansonsten kann es beim Baby zu einer Unterversorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen kommen. Beratung, Diagnostik und Empfehlungen erhalten Sie bei Ihrem Arzt. Weitere Informationen finden Sie auch bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung […]

HIV-positive Mütter: Beratungsstelle als Netzwerkpartner der Michael-Stich-Stiftung

Unsere Beratungsstelle ist seit Jahren Netzwerkpartner der Michael-Stich-Stiftung in Hamburg. Die Stiftung erstattet unter anderem HIV+ Frauen, die nicht Stillen und sich in einem finanziellen Engpass befinden, die Kosten für Babymilchpulver. Damit soll jegliches Risiko einer Infektion des Neugeborenen vermieden werden. Weitere Informationen: Michael-Stich-Stiftung

Europaparlament einigt sich auf Standards zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Das Gesetz, das am 04.04.2019 in einer endgültigen Abstimmung angenommen wurde, legt Mindeststandards bzgl. bezahlter Pflegezeit, Rahmenbedingungen für flexibles Arbeiten und zu bezahltem Elternurlaub sowie Vaterschaftsurlaub fest (COM(2017)253). Viele der hier festgehaltenen Aspekte sind bereits deutsches Recht – bzw. deutsches Recht geht über die Vereinbarkeitsrichtlinie zugunsten der Familien deutlich hinaus. In wenigen Aspekten geht die […]

Kinderzuschlag ab Juli 2019 erhöht

Der Kinderzuschlag wird ab 01.07.2019 von bisher 170 Euro auf maximal 185 Euro erhöht. Auch für Alleinerziehende, deren Kinder Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss bekommen, wird der Bezug von Kinderzuschlag künftig möglich; dieses Kindeseinkommen wird ab 01.07. nur noch zu 45 Prozent, nicht mehr zu 100 Prozent, wie bisher, angerechnet. Die Leistung soll für 6 Monate im […]

Bayerisches Familiengeld – Einigung zwischen Bund und Freistaat

Das Familiengeld wird nicht auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV) angerechnet. Von den Jobcentern bislang angerechnete – und damit einbehaltene – Zahlungen sollen rückwirkend erstattet werden. Diese Lösung wurde möglich aufgrund einer aktuellen Einigung zwischen Bund und Freistaat. Bayern präzisiert im Gesetzestext, dass mit dem Familiengeld die Eltern für eine förderliche frühkindliche Betreuung ihres Kindes sorgen […]

In Vorbereitung – Erhöhung Kinderzuschlag, Verbesserung der Leistungen für Bildung und Teilhabe

Mit dem Starke-Familien-Gesetz sollen Familien mit kleinem Einkommen finanziell entlastet und die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes erweitert werden. Nach dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung soll der Zuschlag zum Kindergeld ab 01.07.2019 auf 185 € pro Kind und Monat erhöht werden. Ab 01.01.2020 soll die obere Einkommensgrenze (sog. „Abbruchkante“) entfallen und eigenes Einkommen der Eltern nur […]