Unterstützung für Familien mit wenig Geld – Kindersofortzuschlag und Einmalzahlung

17.03.2022: Folgende Leistungen hat das Bundeskabinett am 16.03.22 beschlossen: Ab 01. Juli wird der Kinderzuschlag um den Kindersofortzuschlag in Höhe von 20 Euro monatlich erhöht. Diese Leistung wird ohne Antrag und bis zur Einführung der Kindergrundsicherung laufend ausbezahlt. Erwachsene, die Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, AsylbLG oder Ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem BVG beziehen, […]

Kinder/Eltern mit chronischer Erkrankung oder Behinderung

24.02.2022: Während manche Kinder chronisch krank oder mit einer Behinderung zur Welt kommen, wird bei anderen Kindern erst im Lauf der Entwicklung deutlich, dass sie sich insgesamt oder in Teilbereichen anders als gleichaltrige Kinder entwickeln. Auch viele Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen wünschen sich Kinder und ein erfülltes Familienleben. Für sie alle hält der […]

Einige Änderungen zum Jahresbeginn 2022 für Eltern und Familien

30.12.2021: Einige Änderungen bei wichtigen finanziellen Leistungen ab dem 01.01.2022. Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, sowie Asylbewerberleistungsgesetz: neue Regelsätze. Leichte Anhebungen beim Kindesunterhalt (Düsseldorfer Tabelle), beim Kinderzuschlag, beim Unterhaltsvorschuss und beim steuerlichen Grundfreibetrag. Erhöhungen finden sich auch beim Wohngeld. Die Kindergeld-Sätze bleiben unverändert. Bei Elterngeld/Elternzeit sind Änderungen angedacht. Z.B. ein zweiwöchiger „bezahlter Zusatz-Urlaub“ für Väter nach der […]

Mutterpass und Kinderuntersuchungsheft – ab 2022 auch digital

22.11.2021: Für gesetzlich Krankenversicherte besteht ab Januar 2022 die Möglichkeit, sich die beiden Dokumente wahlweise in Papierform ausstellen zu lassen oder digital (über die elektronische Patientenakte, ePA) abzurufen. Dies beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bereits Mitte September dieses Jahres. Newsletter G-BA – Aktuell  Nr. 07/2021 vom 02.11.2021

Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen

06.10.2021: 22.900 Schwangerschaftsabbrüche meldete das Statistische Bundesamt (Destatis)  für das 2. Quartal 2021. Damit ging die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im 2.Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr um 8,5 % zurück. Bereits im 1. Quartal 2021 war gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 7,0 % zu verzeichnen. Pressemitteilung Nr. 455 des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 28.09.2021

Mutterpass – Version in englischer Sprache

Den Mutterpass gibt es auch in englischer Sprache. Offizielles Dokument bleibt aber weiterhin der deutsche Mutterpass. Die englische Übersetzung ist lediglich ein zusätzlicher Service. Wenn Sie Bedarf an einer entsprechenden Version haben, kann Ihre Frauenärztin / Ihr Frauenarzt diese über die jeweilige Kassenärztliche Vereinigung beim gemeinsamen Bundesausschuss bestellen lassen. Wenn Sie das Dokument über Ihre […]

Neue Vorsorgeleistung für Schwangere

19.08.2021: Die vorgeburtliche Bestimmung des kindlichen Rhesusfaktors bei Rhesus-negativen Schwangeren ist seit Anfang Juli dieses Jahres Teil der gesetzlichen Mutterschaftsvorsorge und wird von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Der Rhesusfaktor RhD ist ein wichtiges Blutgruppenmerkmal. Er zeigt an, ob sich das Blut zweier Menschen verträgt, wenn es vermischt wird – wie zum Beispiel das Blut von Mutter und […]

Neuerungen zu Elterngeld / Elternzeit für Geburten ab 01.09.2021

09.07.2021: Wir möchten über einige uns wichtig erscheinende Änderungen zum Elterngeld sowie zur Elternzeit für Geburten ab dem 01.09.2021 informieren.   Zulässige Arbeitszeit während Elterngeldbezug/Elternzeit Anhebung von 30 >  32 Wochenstunden Partnerschaftsbonus Statt bisher 25 – 30 Wochenstunden >  24 – 32 Wochenstunden Flexibler Bezug von mindestens 2 – 4 Partnerschaftsbonus-Monaten (statt bisher 4 fixe Monate) […]

Kinderfreizeitbonus – einmalige Leistung für bedürftige Familien

19.07.2021: Im Juni bereits hatte der Deutsche Bundestag im Rahmen des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ einen „Kinderfreizeitbonus“ beschlossen. Der einmalige Betrag in Höhe von 100 Euro pro Kind ist als finanzielle Unterstützung für bedürftige Familien gedacht, zum Beispiel um Angebote der Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen und Versäumtes nachholen zu können. Anspruch auf die […]

Beratungsstelle weiterhin nur eingeschränkt tätig – Konfliktberatungen werden durchgeführt. Änderungen zum Jahresbeginn 2021

11.01.2021: Leider ist unsere Beratungsstelle auch weiterhin nur sehr eingeschränkt tätig. Wir unterstützen nach wie vor das Kollegium des Gesundheitsamtes z. B. in der Kontaktpersonennachverfolgung bei Ansteckung mit dem Coronavirus.  Schwangerschaftskonfliktberatungen werden jedoch wie gewohnt angeboten. Terminvereinbarungen derzeit bitte über Tel. 0871-4081707 und 0871-4081702 oder über schwangerenberatung@landkreis-landshut.de. Dennoch haben wir für Sie wichtige Änderungen seit dem 01.01.2021 […]