Änderungen bei der KfW-Förderung „Wohneigentum für junge Familien“
17.10.2023: Nach Presseberichten werden sowohl die Einkommensgrenzen als auch die maximale Höhe des zinsvergünstigten Darlehens angehoben. So wird die Einkommensgrenze ab dem 16.10.2023 für eine Familie mit einem Kind bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 90.000€ liegen (vorher 60.000€). Diese Einkommensgrenze erhöht sich für jedes weitere Kind um 10.000€. Die Einkommensgrenze gilt ebenso für Alleinerziehende. Ebenso erhöht […]
Wunderbar unperfekt: Weniger Stress, mehr Gelassenheit für Eltern im Familienalltag – Web-Coaching am 28.09.2023
11.09.2023: Viele Eltern wollen alles richtig machen, wenn es um die Erziehung geht – und geraten dadurch unter Druck. Denn im Alltag läuft immer etwas schief, egal, wie sehr man sich anstrengt. Daher ist es meist besser, nicht alles perfekt machen zu wollen, denn „gut genug“ genügt. Was das bedeutet, erklärt Dr. Julia Berkic in […]
In Planung: 2 Wochen Sonderurlaub nach der Geburt des Kindes für den Partner/die Partnerin der Mutter
11.04.2023: Nach Presseberichten beinhaltet der Entwurf des neuen Familienstartzeitgesetzes, dass der zweite Elternteil, in der Regel der Kindsvater oder der Partner/die Partnerin der Mutter 2 Wochen bezahlten Sonderurlaub nach der Geburt in Anspruch nehmen kann. Das Gesetz soll 2024 in Kraft treten. Der Gesetzesentwurf soll vorsehen, dass der Partner/die Partnerin der Mutter, der/die in einem […]
Erste Hilfe bei Kindernotfällen – Kursangebot
03.04.2023: Unsere Kolleginnen der Caritas Schwangerenberatungsstelle Landshut bieten zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Landshut einen Erste-Hilfe-Kurs für Notfälle bei Säuglingen und Kleinkindern an. Themen u.a.: lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern, Seitenlage bei Bewusstlosigkeit, richtiges Verhalten bei Verbrennungen, Vergiftungen oder Stürzen, Anlegen von Verbänden und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wann: Donnerstag, 11.04.2023, […]
Ab Februar: Neue Hebammen-Sprechstunde am Klinikum
30.01.2023: Für Schwangere ab der 20. Schwangerschaftswoche sowie für Mutter und Kind bis 9 Monate nach der Geburt gibt es ab Februar eine neue Hebammen-Sprechstunde am Klinikum Landshut. Alle Frauen, die keine Hebamme für die Vor- und Nachsorge gefunden haben oder deren Hebamme wegen Urlaub oder Krankheit zeitweise ausfällt, können das neue Angebot nutzen. Sprechstunden […]
Anspruch auf Vaterschaftsurlaub auf 2024 verschoben
01.12.2022: Die Europäische Union gab ihren Mitliedstaaten bereits im Sommer 2019 als Richtlinie vor, einen „Vaterschaftsurlaub“ von 10 Arbeitstagen/2 Kalenderwochen einzuführen. In Deutschland ist diese Vorgabe bislang nicht umgesetzt. Die Ampel-Parteien einigten sich im Koalitionsvertrag auf einen 14-tägigen, bezahlten Urlaub nach der Geburt. Nach aktuellen Presseberichten beabsichtigt das Bundesfamilienministerium die Einführung dieses Vaterschaftsurlaubs im Jahr […]
Erhöhung des Kindergeldes und des Höchstbetrages des Kinderzuschlags zum 01.01.2023
14.11.2022: Am 10.11.2022 hat der Bundestag im Rahmen des dritten Entlastungspaketes eine Erhöhung des Kindergeldes für die ersten drei Kinder beschlossen. Diese Erhöhung soll zum 01.01.2023 in Kraft treten. Somit erhalten Familien für alle Kinder gleich viel Kindergeld, nämlich 250,00€. Somit steigt das Kindergeld für die ersten beiden Kinder um jeweils 31,00€ monatlich, für das […]
Kindergeld – BVG erklärt Vorschrift für Bürger aus Nicht-EU-Ländern im Nachhinein für verfassungswidrig
05.08.2022: Nicht wenigen Familien aus Nicht-EU-Ländern wurde in den Jahren 2006 bis 2020 zu Unrecht Kindergeld nicht gewährt. Das Bundesverfassungsgericht erklärt in seiner aktuellen Entscheidung eine damals geltende Vorgabe für verfassungswidrig und nichtig Die Vorschrift sah vor, dass Staatsangehörige der meisten Nicht-EU-Staaten, denen der Aufenthalt in Deutschland aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen erlaubt ist, […]
ZBFS – auch Online-Terminvergabe möglich
05.07.2022: Sie haben Fragen zu den Leistungen, die beim Zentrum Bayern, Familie und Soziales (ZBFS) beantragt werden können? Zum Beispiel zu Elterngeld, Familiengeld, Krippengeld? Aber auch zum Thema Elternzeit gibt das ZBFS Auskunft. Die wichtigsten Fragen zu den einzelnen Themen hat das ZBFS auf seiner Internetseite www.zbfs.bayern.de angeführt und beantwortet. Man findet sie im Themenfeld […]
Kindergeldantrag auch „volldigital“ möglich
23.05.2022: Die Beantragung von Kindergeld ist mittlerweile komplett auf elektronischem Weg möglich. Voraussetzung hier ist neben der Steuer-ID des Kindes, die vorliegen muss – ein Elster-Zertifikat. Mit diesem Zertifikat kann die antragsstellende Person zweifelsfrei identifiziert werden. Der Ausdruck des Antrags, die eigenhändige Unterschrift sowie das Übersenden der Geburtsurkunde ist dann nicht mehr notwendig. Auch bei […]