2025: Wichtige Änderungen für Familien ab 2025
Ab dem 1. Januar 2025 stehen für Familien u.a. folgende Neuregelungen an: Kindergeld: Das Kindergeld pro Kind steigt ab 01. Januar 2025 um 5 € monatlich von derzeit 250 € auf 255 € monatlich. Ab dem 01.Januar 2026 folgt eine weitere Erhöhung um monatlich 4 € auf dann 259 € monatlich. Kinderfreibetrag: Anhebung auf 3.336 […]
Geplant ab 01.01.2026 – „Kinderstartgeld zum 1. Geburtstag“
Update: 12.12.2024: Laut Mitteilung auf der Internetseite des Bayerischen Familienministeriums (abgerufen am 12.12.2024) ist das Kinderstartgeld für Kinder vorgesehen, die ab dem 01.01.2025 geboren werden. Die einmalige Leistung soll zum 1. Geburtstag des Kindes ausbezahlt werden. Für Eltern, welche das Bayerische Familiengeld bereits beziehen, soll es keine Änderungen geben. Das Familienministerium erarbeitet derzeit weitere Eckpunkte. […]
Einige Änderungen zum Jahresbeginn 2024 für Eltern und Familien
18.12.2023: Einige Änderungen bei wichtigen finanziellen Leistungen ab dem 01.01.2024. Kindesunterhalt: 0-5 Jahre: 480 € (abzüglich 250 € Kindergeld = 230 €); 6-11 Jahre: 551 € (abzüglich 250 € Kindergeld = 301 €); 12-17 Jahre: 645 € (abzüglich 250 € Kindergeld = 395 €). Unterhaltsvorschuss: 0-5 Jahre 230 €, 6-11 Jahre 301 €, 12-17 Jahre 395 €. […]
Geplante Änderungen bzgl. Vaterschaftsurlaub/Familienstartzeit, Elterngeld/Elternzeit – aktueller Sachstand
20.11.2023: Aufgrund von täglichen Anfragen zu den o.g. Themen fassen wir kurz unseren aktuellen Kenntnisstand zusammen: Vaterschaftsurlaub/Familienstartzeit: Bzgl. der Planung, dass der zweite Elternteil, in der Regel der Kindsvater oder der Partner/die Partnerin der Mutter zwei Wochen bezahlten Sonderurlaub nach der Geburt in Anspruch nehmen kann, ist noch keine Entscheidung gefallen. Laut Ankündigung des Bundesfamilienministeriums […]
In Planung: 2 Wochen Sonderurlaub nach der Geburt des Kindes für den Partner/die Partnerin der Mutter
11.04.2023: Nach Presseberichten beinhaltet der Entwurf des neuen Familienstartzeitgesetzes, dass der zweite Elternteil, in der Regel der Kindsvater oder der Partner/die Partnerin der Mutter 2 Wochen bezahlten Sonderurlaub nach der Geburt in Anspruch nehmen kann. Das Gesetz soll 2024 in Kraft treten. Der Gesetzesentwurf soll vorsehen, dass der Partner/die Partnerin der Mutter, der/die in einem […]
Erhöhung des Kindergeldes und des Höchstbetrages des Kinderzuschlags zum 01.01.2023
14.11.2022: Am 10.11.2022 hat der Bundestag im Rahmen des dritten Entlastungspaketes eine Erhöhung des Kindergeldes für die ersten drei Kinder beschlossen. Diese Erhöhung soll zum 01.01.2023 in Kraft treten. Somit erhalten Familien für alle Kinder gleich viel Kindergeld, nämlich 250,00€. Somit steigt das Kindergeld für die ersten beiden Kinder um jeweils 31,00€ monatlich, für das […]
Kindergeld – BVG erklärt Vorschrift für Bürger aus Nicht-EU-Ländern im Nachhinein für verfassungswidrig
05.08.2022: Nicht wenigen Familien aus Nicht-EU-Ländern wurde in den Jahren 2006 bis 2020 zu Unrecht Kindergeld nicht gewährt. Das Bundesverfassungsgericht erklärt in seiner aktuellen Entscheidung eine damals geltende Vorgabe für verfassungswidrig und nichtig Die Vorschrift sah vor, dass Staatsangehörige der meisten Nicht-EU-Staaten, denen der Aufenthalt in Deutschland aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen erlaubt ist, […]
ZBFS – auch Online-Terminvergabe möglich
05.07.2022: Sie haben Fragen zu den Leistungen, die beim Zentrum Bayern, Familie und Soziales (ZBFS) beantragt werden können? Zum Beispiel zu Elterngeld, Familiengeld, Krippengeld? Aber auch zum Thema Elternzeit gibt das ZBFS Auskunft. Die wichtigsten Fragen zu den einzelnen Themen hat das ZBFS auf seiner Internetseite www.zbfs.bayern.de angeführt und beantwortet. Man findet sie im Themenfeld […]
Kindergeldantrag auch „volldigital“ möglich
23.05.2022: Die Beantragung von Kindergeld ist mittlerweile komplett auf elektronischem Weg möglich. Voraussetzung hier ist neben der Steuer-ID des Kindes, die vorliegen muss – ein Elster-Zertifikat. Mit diesem Zertifikat kann die antragsstellende Person zweifelsfrei identifiziert werden. Der Ausdruck des Antrags, die eigenhändige Unterschrift sowie das Übersenden der Geburtsurkunde ist dann nicht mehr notwendig. Auch bei […]
Unterstützung für Familien mit wenig Geld – Kindersofortzuschlag und Einmalzahlung
17.03.2022: Folgende Leistungen hat das Bundeskabinett am 16.03.22 beschlossen: Ab 01. Juli wird der Kinderzuschlag um den Kindersofortzuschlag in Höhe von 20 Euro monatlich erhöht. Diese Leistung wird ohne Antrag und bis zur Einführung der Kindergrundsicherung laufend ausbezahlt. Erwachsene, die Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, AsylbLG oder Ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem BVG beziehen, […]